Abseilübung 25.01.2005 |
Christian Lehmann unterwies seine Kameraden zum Thema "Retten aus Höhen und Tiefen". Der auf der Landesfeuerwehrschule in Koblenz im "Geräteeinsatz Absturzsicherung" ausgebildete Feuerwehrmann konnte hierbei sein erlangtes Wissen weitergeben. Vorrangig wurde am ersten Übungsabend das Legen bzw. Stechen der wichtigsten Knoten, wie dem Achterknoten, besprochen und natürlich intensiv geübt.
![]() |
Die Eigensicherung kann
bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen eine lebensrettende Bedeutung
erlangen. Mit Hilfe des Halbmastwurfes kann der Feuerwehrmann sich
selbst sicher an einer Rettungsleine aus Höhen ablassen.
An einer praktischen Abseilübung
konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen bei der Selbstrettung aus Höhen und
Tiefen sammeln. Da die Feuerwehr Vettelschoß seit kurzem entsprechendes Sicherungsmaterial (Auffanggurt, Seile, Haken ...) besitzt, ist hier wieder ein Stück mehr an Sicherheit für die Kameraden beschafft worden. |
![]() |
Weitere Übungen werden den Umgang mit dem Material optimieren. |
VIDEO (MPG 1,1 MB)
Zur Vergrößerung Bilder anklicken