Tag der offenen Tür 2009 |
110 Jahre |
|
Auf ihrem Tag der offenen Tür präsentierte
ihnen ihre Feuerwehr Vettelschoß sowie
|
Vom 26. - 27.Juni 2009 feierte die Freiwillige Feuerwehr
Vettelschoß ihr 110 jähriges Jubiläum.
Als
Rahmenprogramm trainierten an allen drei Tagen die Vettelschosser Kameraden
und Feuerwehren aus der Umgebung die optimale Vorgehensweise mit dem
Hohlstrahlrohr. Mario Piovesan, Geschäftsführer der Fa.
PM-Brandschutzservice, richtete gemeinsam mit der Firma Real Fire
Systems dieses Hohlstrahlrohrtraining aus. An diversen
Brandsimulationsanlagen konnten unterschiedlichste Brände sehr realistisch
dargestellt werden. Unter fachmännischer Anleitung mussten Gas und
Flüssigkeitsbrände nach neuesten Erkenntnissen bekämpft werden.
Folgende Lagen wurden unter anderem in der "Flash-Box" einem vom Zuschauer einsehbaren Übungscontainer simuliert:
An einem Fassbrand
Modul wurde demonstriert und trainiert, wie Hohlstrahlrohre bei richtiger
Einstellung und Handhabung eine enorme Saugleistung entwickeln und die
Brandlast unter dem daraus resultierendem Sauerstoffentzug erlischt.
An einer Gasflasche wurde über das Ventil mit einem Druck von 5 bar
Propangas ausgeströmen lassen, hier ist für die Teilnehmer zu erkennen, dass
die sogenannte Mannschutzbrause bei richtiger Handhabung einen
hervorragenden Schutz bietet.
Die im ersten Teil trainierten Handhabungen mussten dann bei einem
Innenangriff in der Flash-Box umgesetzt werden. Welche Vorgehensweise muss
beim Öffnen einer Tür bei einer möglichen Rauchgasdurchzündung eingehalten
werden. Welche Einstellung das mitgeführte Hohlstrahlrohr haben soll wurde
erklärt. An der Flash-Box wurde beim Öffnen der Tür eine Durchzündung
demonstriert.
Die Fotos und die Dia-Show zeigen deutlich die anspruchsvollen Taktiken.
Neben diesem Rahmenprogramm veranstaltete die Feuerwehr am
Samstag Abend einen Rockabend mit toller Light- und Nebelshow. Viele Besucher
hielten sich bei angenehmen Temperaturen auch an der Bierbude vor der Halle auf.
Der Sonntag begann mit dem gemeinsamen Kirchgang und der Kranzniederlegung am
Ehrenmal. Der anschließende Frühschoppen und der Nachmittag war sehr gut
besucht. Die Besucher zeigten sich begeistert von den Löschübungen
die den ganzen Tag stattfanden. Die reichhaltige Kuchentheke war in kürzester
Zeit geleert, so dass die Feuerwehrdamen außerplanmäßig blitzschnell noch
Waffeln backten. Der zur Cafeteria umgestaltete Schulungsraum bot zudem noch
Bildwände mit den interessantesten Feuerwehrimpressionen aus Übungen und
Einsätzen.
Kinderschminken und viele Spiele sorgte auch für einen kurzweiligen Tag bei den
kleinen Gästen.
Am späten Abend klang das Jubiläum zur vollsten Zufriedenheit der Floriansjünger
aus. Selbst der Wettergott muss begeisterter Feuerwehranhänger sein, da an allen
Tagen kein Tropfen Regen die Veranstaltung trübte, obwohl sämtliche Vorhersagen
immer wieder Starkregen und Gewitterschauern meldeten.
Der ganze Regen zog über Notscheid und Kalenborn hinweg und ließ
glücklicherweise das Feuerwehrgerätehaus links liegen.
Vielen Dank allen Besuchern unserer Veranstaltung. Ein Dankeschön auch an Mario, der als Organisator des Löschtrainings für das Highlight des Wochenendes sorgte.
Freitag | Samstag | Sonntag | Diashow |
Bericht Rhein-Zeitung vom 30.06.2009
Bericht Blick aktuell Linz vom 02.07.2009 (1
/
2)