Da die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß mit den Kameraden aus
Wallerfangen an der Saar eine intensive Freundschaft pflegen, wurden in den
letzten Jahren auch Leistungsnachweise in den jeweils anderen Bundesländern
erbracht. In beiden Länder, Rheinland-Pfalz und Saarland, können Löschgruppen
sogenannte Leistungsabzeichen erhalten. Dazu müssen die Gruppen in einer
vorgegebenen Zeit einen kompletten Löschangriff durchführen, sowie einen
Fragenkatalog richtig beantworten können und verschiedene Feuerwehrknoten
beherrschen.
Nachdem
einige Kameraden in den Jahren 1992 und 1994 schon die damaligen Nachweise der
Stufen Silber und Gold im Saarland abgeleistet hatten, wollten die
Vettelschosser Wehrleute nun die noch fehlende Stufe "Bronze" erhalten. Die
Stufe Bronze wurde erst im Jahre 2004 geschaffen, daher hatte man vorher nur die
Möglichkeit "Silber" und "Gold" durchzuführen.
Zwei Gruppen konnte die Löscheinheit Vettelschoß beim Feuerwehrverband des
Landkreis Saarlouis anmelden. Einige der aktuellen Teilnehmer hatten auch schon
damals mitgemacht. Von den "Neuen" ist insbesondere Sebastian Müller hier zu
erwähnen, da er erst seit wenigen Monaten in der Feuerwehr Vettelschoß ist und
sich schon jetzt dieser Aufgabe stellte. So macht Feuerwehr Spaß. Klasse.
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Am Vorabend der Abnahme, die im saarländischen Lebach stattfand,
fuhr man zu den Freunden nach Wallerfangen. Nachdem man am Samstag Morgen gut
gefrühstückt hatte, fuhr man mit gemischten Gefühlen nach Lebach. Nach der
Meldung an der zuständigen Stelle bekam man den Zeitplan und die
Abnahmeörtlichkeiten genannt. Als erstes ging es zur theoretischen Prüfung, wo
jeder Teilnehmer 3 Fragen zum Thema "Feuerwehr" beantworten musste. Anschließend
wurde per Los entschieden, welche Kameraden jeweils einen Knoten dem
Wertungsrichterteam vorführen mussten. Die Vettelschosser Gruppen waren mit der
Leistungsabnahme, als zwei der letzten Gruppen, erst gegen 12:00 Uhr an der
Reihe. So konnte man noch einige Leistungsabnahmen anderer Gruppen verfolgen und
die Schwerpunkte der Wertungsrichter noch mit kleineren Änderungen in den
Übungsablauf einfließen lassen. Ansonsten ließen sich die Vettelschosser nicht
von den teilweise sehr unterschiedlichen (und manchmal falschen) Vorgehensweisen
der anderen Gruppen beeinflussen. Man blieb bei dem oft eingeübten Schema, was
sich im Nachhinein als absolut richtig erwies. Die Aufgabenstellung war,
innerhalb von 5 min und 30 Sek. eine Saugleitung zur Pumpe aufzubauen und
anschließend 3 Zielklappen mit dem Wasserstrahl umzuspritzen. Während der
gesamten Abnahme mussten genau vorgegebene Befehlsfolgen und Handgriffe
eingehalten werden. Mehrere Wertungsrichter achteten sehr genau darauf, ob
irgendetwas nicht den Regeln entsprach. Man konnte sich allerdings nicht des
Eindruckes erwehren, dass die Kontrolleure selbst begeistert von der
abgelieferten Leistung waren. Insbesondere die laute und deutliche
Befehlsausgabe beeindruckte das Wertungsteam.
Beide Gruppen legten Bestzeiten (4:36 und 4:40) bei jeweils 0
Fehlerpunkten hin, was natürlich auch die Partnerwehr freudig zur Kenntnis
nahm. Die Wallerfanger Kameraden bereiteten den BRONZE-Teilnehmern einen tollen
Abend mit leckerem Buffet und einem abwechslungsreichen Musikprogramm.
Vielen Dank an alle Freunde aus Wallerfangen, insbesondere an
Frank der sich den ganzen Prüfungstag um uns kümmerte. Und natürlich auch
unseren Chauffeuren ;-).
Teilgenommen haben: Martin Homscheid, Wilfried
Müller, Christoph Teuner, Wolfgang Teuner, Ernst Buchholz, Andreas Buslei,
Michael Bockshecker, Christian Lehmann, Markus Teuner, Christian Teuner,
Sebastian Müller
|