Ohne regelmäßiges Üben kann ein Realeinsatz nicht abgearbeitet
werden. Im Einsatz muss schnell und effektiv reagiert werden, dies ist ohne
praktische Erfahrung nicht möglich. Einsätze alleine können das breite Spektrum
der Aufgaben nicht vermitteln. So müssen die Feuerwehrleute ständig die
Einsatztaktik und die Routinen trainieren, dazu finden in Vettelschoß, neben
diversen Weiterbildungen, alle zwei Wochen Übungsabende statt. Neben
theoretischen Grundlagen, die meist in den Wintermonaten vermittelt werden,
konzentriert man sich im Sommer verstärkt auf praktische Übungen.
Die jeweiligen Übungsleiter versuchen den Kameraden anspruchsvolle Lagen und
unerwartende Situationen darzustellen. Der Einheitsführer (Einsatzleiter)
erfährt im Vorfeld der Übung meist nur eine allgemeine Lagemeldung, wie z.B.
Windrichtung, Ausbreitung eines simulierten Brandes oder ggf. die Anzahl von
vermissten Personen. Er muss dann, wie im Realeinsatz, die genaue Lage erst
erkunden und anschließend der Mannschaft die Befehle erteilen. Abschnitte werden
gebildet und müssen von den eingeteilten Gruppenführern mit ihrer Gruppe
bearbeitet werden. Die Abschnitte könnten z.B. "Innenangriff",
"Wasserversorgung", "Außenangriff" oder "Personenrettung" sein. Die Abschnitte
werden für jeden Einsatz vom Einsatzleiter individuell benannt und einem
Abschnittsleiter zugeteilt. Nur so ist ein taktisch effektiver Einsatz bei
größeren Lagen möglich.
Diese Abläufe werden ständig geprobt, da im Einsatz immer wieder
unerwartete Situationen auftreten, die schnellstmöglich und ohne Schaden der
Einsatzkräfte und Beteiligten abgewickelt werden müssen. Hier sind
insbesondere die Führungskräfte in der Verantwortung.
Da die Anzahl der Übungsobjekte nicht unbegrenzt ist, freut sich ihre Feuerwehr
immer, wenn ihnen ein neues unbekanntes Objekt zur Verfügung gestellt wird. Hier
gilt der Dank allen Vettelschosser Bürgern, die uns immer wieder die Gelegenheit
geben auf Firmen- oder Privatgelände zu üben. Auch die Ortsgemeinde bietet uns
immer wieder die Möglichkeit Gebäude und Industriebrachen zu nutzen.
Falls sie ein Abrissgebäude, einen Rohbau oder andere Objekte zu Übungszwecken
zur Verfügung stellen möchten, wäre die Feuerwehr dankbar davon zu erfahren.
Gerne können Sie den Wehrführer Martin Homscheid oder ein Mitglied darauf
ansprechen.
zu den Bildern: Hier wurde vom Übungsleiter eine verunfallte Person (eingeklemmt
unter Traktor) und einen durch den Unfall ausgelösten Brand eines Schuppens mit
Werkstattbereich dargestellt.