Der aahle Schmitzhoff in
Vettelschoß erstrahlte im Weihnachtsglanz
Bei der dritten Auflage des Weihnachtsmarktes lockten winterlich
knackig kalte Temperaturen,
ein tolles Rahmenprogram und leckere
Verpflegung die Vettelschoßer in Scharen zu ihrem Dorfmuseum – dem aahle
Schmitzhoff.

Ob Anfahrt mit dem Auto oder per pedes, alle
hatten am 1.Adventssonntag das gleiche Ziel: der vermutlich kleinste und
bestimmt feinste Weihnachtsmarkt zwischen Bonn und Koblenz. Ob Jung ob
Alt – es gab für alle wiedermal viel zu erleben. Denn neben den Buden im
Außenbereich, bewirtet vom Junggesellenverein Vettelschoß, den
Mitgliedern der Feuerwehr und dessen Förderverein, konnten die
interessierten Gäste das gesamte Museum erkunden. Fachkundig und mit
einigen Annekdöötscher standen die „Heinzelmännchen vom Dorfmuseum“ Rede
und Antwort und brachten so anschaulich das Leben in Vettelschoß vor
über 100 Jahren näher.

Auch gaben Sie Einblicke in
von ihnen bereits umgesetzte und geplante Projekte.
Die Kinder konnten wieder ihrer Kreativität freien Lauf lassen beim
Knusperhäuschenbau in der kleinen Weihnachtsbäckerei. Bemerkenswert
hier: das Baumaterial wurde von den 2 lieben Müttern Nicole und Sandra
im Vorfeld selbstgebacken.
Das Jugendrotkreuz bot neben selbstgebackenen Plätzchen auch wieder ein
weihnachtliches Kinderschminken an. Zudem bereicherten erneut mehrere
externe Aussteller mit weihnachtlicher Dekoration, Floristik, Näh- und
Strickware sowie heimischen Bio-Spirituosen und Weine das Gesamtangebot.
Die emsigen Mitglieder der Jugendvertretung der Ortsgemeinde bewirteten,
steht Herr der Lage, die Gäste in der warmen Weinstube mit den
selbstgebackenen Waffeln der Küchenfeen. In diesem Jahr hatte sich der
gesamte Markt, wo es machbar war, dem FairTrade Gedanken verschrieben.
Alle restlichen Verbrauchsgüter wurden darüber hinaus regional bezogen –
so wurde zum Beispiel Kompott aus den Äpfeln der Region (Vettelschoß und
anderer umliegender Gemeinden) hergestellt. Nicht nur nach Großmutters
Rezept, sondern direkt durch sie selbst: Uroma Katharina und Uroma Leni,
beide weit über 80 Jahre alt, ließen es sich natürlich nicht nehmen,
extra für die frischen Reibekuchen Unmengen „ihres“ Appelkompott zu
kochen.

Foto: Creativ Picture - Lambertz
Die
Kuhlen
Musikanten verzauberten mit ihren weihnachtlichen Tön die
zahlreichen Besucher und animierten oft zum offenen singen. Es stellte
sich schnell eine besinnliche vorweihnachtliche Stimmung ein.
Frei nach dem Motto „Vom Dorf – fürs Dorf und für einen guten Zweck“:
natürlich kann so eine schöne Veranstaltung nur durch die zahlreiche
Unterstützung ehrenamtlicher Helfer gelingen. Ohne die rastlosen
Küchenfeen die ununterbrochen Waffeln backten, die eifrigen Jungs und
Mädels der Jugendvertretung die die Bewirtung der Weinstube tadellos
übernahmen, Vertretern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
Vettelschoß die erneut die Bonkasse und Grilldienst übernahmen, den
Mitgliedern des JGV Vettelschoß die sich um die Getränkeversorgung der
Gäste kümmerten sowie der Hilfe zahlreicher Einzelhelfer, die ebenfalls
grillten, im Vorfeld Tannengrün banden, Schilder malten, Deko
herstellten und und und. Und natürlich den emsigen Mitarbeitern des
gemeindlichen Bauhofs.
Auch verschiedene ortsansässige Gewerbetreibende – seien es Bäcker,
Floristen, Landwirte, Einzelhändler, Gartenbauer, Dachdecker,
Malerwerkstätte oder Bürobetriebe unterstützten wo es ging. Die Besucher
konnten diese vielfältigen Helfer auf einer eigens dafür aufgestellten
„Unterstützerwand“ erkennen.
Das Tüpfelchen auf dem i: Den Organisatoren war es gelungen, mittels
Spenden eigens für den Vettelschoßer Weihnachtsmarkt hergestellte
Glühweintassen zu beschaffen. Diese zieren das Dorfmuseum und die St.
Michael Kirche sowie das Wappen der Ortsgemeinde. Gemalt durch die
örtliche Ikonenmalerin Olga Hoffmann.
Ein unvergesslicher Tag für die Besucher – aber auch der Helfer. In der
Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr verabschiedeten sich
weit nach Einbruch der Dunkelheit die letzten Gäste.
Text: Weihnachtswichtel Vettelschoß
Fotos: Privat, Weihnachtswichtel Vettelschoß
Foto Waffeln: Foto CREATIV PICTURE – Heinz-Werner Lamberz

|