Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz:
Das war das Jahr 2019
Im vergangenen Jahr 2019 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Vettelschoß zu insgesamt 40 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich auf in
20 Brand-, 18 technische Hilfeleistungseinsätze sowie 2 Alarmierungen
zur Wasserrettung.
Die Einsatzdauer betrug insgesamt 882 Stunden, ein Plus von 292 Stunden
im Vergleich zu 2018. Zusätzlich kamen viele Stunden an Aus- und
Weiterbildung sowie Gerätedienste dazu. Insgesamt kam die Feuerwehr
Vettelschoß somit auf eine Gesamtstundenzahl von 3.867 Stunden (+683
Stunden) ehrenamtlichem Dienst für die Bürger der Ortsgemeinde
Vettelschoß bzw. der Linzer Höhe!
Feuerwehr Vettelschoß zieht Bilanz: Das war das Jahr 2019
Im vergangenen Jahr 2019 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Vettelschoß zu insgesamt 40 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich auf in
20 Brand-, 18 technische Hilfeleistungseinsätze sowie 2 Alarmierungen
zur Wasserrettung.
Die Einsatzdauer betrug insgesamt 882 Stunden, ein Plus von 292 Stunden
im Vergleich zu 2018. Zusätzlich kamen viele Stunden an Aus- und
Weiterbildung sowie Gerätedienste dazu. Insgesamt kam die Feuerwehr
Vettelschoß somit auf eine Gesamtstundenzahl von 3.867 Stunden (+683
Stunden) ehrenamtlichem Dienst für die Bürger der Ortsgemeinde
Vettelschoß bzw. der Linzer Höhe!
Damit im Ernstfall effektive Hilfe geleistet werden kann, üben die
Feuerwehren St. Katharinen und Vettelschoß schon seit vielen Jahren
gemeinsam. Im vergangenen Jahr wurde eine Großübung von beiden Wehren
gemeinsam geplant. Das Planungsteam schuf in einem Lebensmittelfachmarkt
im neuen Gewerbegebiet Am Rennenberg ein anspruchsvolles
Einsatzszenario.
Das Objekt bot sich perfekt an, denn
es liegt genau in der Mitte zwischen beiden Ortsgemeinden. Es ist für
die Einsatzkräfte immer sehr vorteilhaft, wenn man sich im Rahmen von
Übungen einen Überblick verschaffen kann, dann klappt im Realfall die
Hilfe umso besser.
Im Norden grenzt die Ortsgemeinde Vettelschoß an die Landesgrenze zu
Nordrhein-Westfalen. Damit auch hier bei speziellen Einsatzlagen
länderübergreifend gegenseitig unterstützt werden kann, üben seit dem
Jahr 2018 die Vettelschoßer gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden aus dem
benachbarten Aegidienberg (Stadtteil der Stadt Bad Honnef,
Nordrhein-Westfalen). Im vergangenen Jahr planten die Kameraden aus
Aegidienberg die gemeinsame Übung und schufen in einem zum Abbruch
bestimmten Gebäude ein spannendes und heißes Szenario.
Neben den fachlichen Aspekten dienen darüber hinaus die gemeinsamen
Übungen mit den Nachbarwehren natürlich auch dem gegenseitigen
Kennenlernen und Einschätzen des jeweiligen Ausbildungsstandes und sind
somit auch besonders wichtig für einen positiven Einsatzverlauf.
Im April 2019 wurde beim Verbandsgemeindefeuerwehrtag im Forum am Blauen
See in Vettelschoß durch Verbandsgemeindebürgermeister Fischer und durch
Wehrleiter Nelles u.a. aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr
Vettelschoß folgende Kameraden verpflichtet, geehrt und befördert:
Daniel Schmitz-Hurtenbach (Feuerwehrmann), Martin Skrodolies
(Oberfeuerwehrmann),
Christian Bergner und Christian Teuner (Hauptfeuerwehrmann), Jörg
Hafner, Helmut Sieg und Ralf Teuner (Löschmeister), Torsten Buslei und
Markus Teuner (Oberlöschmeister), Wilfried Teuner (Hauptlöschmeister).
Zum Brandmeister als Gruppenführer wurde André Momm als neuer
stellvertretender Wehrführer der Einheit Vettelschoß bestellt. Für 25
Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Kamerad Torsten Buslei mit dem
silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Im November 2019 besuchten alle Schülerinnen und Schüler der
Vettelschoßer Grundschule Am Blauen See die Feuerwehr im Gerätehaus.
Zusammen mit den Kindern wurden die Aufgaben der Feuerwehr und das
richtige Verhalten im Brandfall erarbeitet.
Damit im Einsatzfall die gemeinsame Zusammenarbeit innerhalb der Wehr
schnell und reibungslos vonstattengeht, ist auch die Förderung des
Zusammenhaltes untereinander ein wichtiges Ziel. Aus diesem Grunde
finden jährlich verschiedene interne Veranstaltungen statt, an denen die
Kameraden der Vettelschoßer Wehr traditionell gemeinsam mit ihren
Familien einige schöne Stunden verbringen, so zum Beispiel die
gemeinsame Nikolausfeier oder aber auch gemeinsame Ausflüge.
Neben der alltäglichen Feuerwehrarbeit bei Einsätzen zur Brandbekämpfung
und technischen Unfallhilfe, der Absicherung der örtlichen Festumzüge
sowie der Suche von vermissten Personen ist die Feuerwehr nicht nur zur
Stelle, wenn es brennt: am 01.12.2019 übernahmen Mitglieder des
Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß e.V. erneut den
Dienst an der Bonkasse des Weihnachtsmarktes am Vettelschoßer
Dorfmuseum. Auch einige aktive Kameraden unterstützten den reibungslosen
und erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung mit ihrem Dienst in der
Grillbude.
Um den Folgen des demographischen Wandels entgegen zu treten, werben die
Vettelschoßer Kameraden seit 2019 verstärkt um Feuerwehrnachwuchs. Noch
ist die Truppe um Wehrführer Martin Homscheid und seinem Stellvertreter
André Momm personell gut aufgestellt. Doch durch die (sinnvollerweise)
gesetzlich vorgeschriebene Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst
werden in den kommenden 3-5 Jahren mehrere gestandene Kameraden in den
wohlverdienten Feuerwehr-Ruhestand treten. Die dadurch entstehenden
Lücken gilt es frühzeitig zu füllen, um die Einsatzfähigkeit in
Vettelschoß auch weiterhin gewährleisten zu können.
Die als Abschluss der Mitgliederwerbeaktion 2019 gedachte Großübung mit
der FF St. Katharinen wurde mit einer TürSchilder-Flyer Aktion in
Vettelschoß und Kalenborn beworben – insgesamt ca. 1000 Haushalte
gezielt informiert. Als Reaktion darauf konnten immerhin zwei
interessierte Bürger an der Übung begrüßt werden. Leider haben die
verschiedenen Aktionen im Jahr 2019 aber bisher keinen Bürger(in) aus
Vettelschoß oder Kalenborn motivieren können in der Freiwillige
Feuerwehr Vettelschoß aktiv zu werden. Das Bewusstsein, das eine
effektive Hilfe nur geleistet werden kann, wenn die örtliche Feuerwehr
eine gesunde und ausreichende Personaldecke besitzt, ist bisher noch
nicht in allen Köpfen der Gesellschaft angekommen.
Herzliche Einladung daher auch auf diesem Wege an alle Interessierten
Bürger(innen) zwischen 16 und 50 Jahren: kommt zu einer unserer Übung
und werdet Teil unserer Wehr!
Wir üben regelmäßig donnerstags um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
Vettelschoß. Hier die nächsten Termine. Kommt gerne zum Schnuppern
vorbei.
27.02.2020 19:30 Gerätedienst / Geräteausbildung
05.03.2020 19:30 Unterweisung AGT und UVV
12.03.2020 19:30 Absturzsicherung Materialkunde
19.03.2020 19:30 Modulausbildung
26.03.2020 19:30 Gerätedienst / Geräteausbildung
02.04.2020 19:30 Einsatzübung am Objekt
09.04.2020 19:30 Einsatzübung am Objekt
Zu guter Letzt eine Terminankündigung: Am Wochenende 20./21.06.2020
veranstaltet die Feuerwehr Vettelschoß ihren allseits beliebten
traditionellen Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrgerätehaus
Vettelschoß. Alle Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.
Text: ABu
|