Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß e.V. |
Werden auch sie Mitglied
Durch
ihre Mitgliedschaft können Sie die Feuerwehr in Vettelschoß gezielt
unterstützen. Als Träger der Feuerwehr ist zwar die Verbandsgemeinde Linz
für die Finanzierung zuständig aber manchmal fehlt es auch an Materialen
oder speziellen Ausbildungen, die gemäß Feuerwehrverordnung nicht zwingend
gestellt werden müssen. Hier können Sie helfen die örtliche Wehr noch besser
auszurüsten bzw. auszubilden. Letztendlich kommt ein effektiver Einsatz
allen Bürgen zugute und kann auch ihnen persönlich einmal nutzen.
Beitrittsformular Förderverein |
Auszug aus der
Satzung:
Der Verein hat
die Aufgabe, das Feuerwehrwesen nach dem Landes-Gesetz über den Brandschutz, die
Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz vom 2. November 1981, sowie das
Rettungswesen und den Umweltschutz fördern. Dieser Satzungszweck wird
insbesondere verwirklicht durch:
a) Ideelle und materielle Unterstützung des Feuerwehrwesens in der Gemeinde Vettelschoß.
b) die soziale Fürsorge der Mitglieder
c) Förderung der Alterskameraden entsprechend § 2Abs. 4 der Feuerwehrverordnung (FwVO)
d) Förderung des gegenseitigen Zusammenwirkens mit überörtlichen Feuerwehren bzw. Feuerwehrfördervereinen.
e) die Beratung der Aufgabeträger in Fragen des Brandschutzes, der allgemeinen Hilfe, des Katastrophenschutzes, des Rettungswesens und des Umweltschutzes.
f)
Öffentlichkeitsarbeit
Als eingetragener, gemeinnütziger Verein können
Mitgliedsbeiträge und sachgebundene Spenden bescheinigt und steuerlich
abgesetzt werden.
Falls Sie weitere Informationen zur Feuerwehr benötigen, können Sie uns gerne über unser
Kontaktformular oder unter info@feuerwehr-vettelschoss.de
erreichen.
März 2021 - Übungspuppe "De Mähtes"
wird in die Feuerwehr aufgenommen
Im Frühjahr konnte Uli Thiel, Vorsitzender des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß e.V., der Löscheinheit Vettelschoß eine schon lange benötigte Übungspuppe übergeben. Zur realistischen Darstellung von Personenrettung gehört sinnvollerweise eine entsprechend große und schwere Person. Da je nach Bedingungen und Gefährdungslage nicht immer ein "echter" Mensch die verletzte Person simulieren kann, werden hierzu Puppen in Realgröße verwendet. Diese Modelle haben allerdings oft nur ein geringes Gewicht. Für eine Übungslage ist es wichtig, dass das Gewicht möglichst nahe an dem tatsächlichen Gewicht eines Erwachsenen liegt. Der übergebene professionelle Simultant hat ein Gewicht von 70kg und fordert die Retter entsprechend heraus. Um die Puppe ordentlich lagern und zum Übungsort schaffen zu können, wurde dazu noch eine robuste Schwerlasttragetasche beschafft.
Oktober 2020 - Uli Thiel kann endlich die lang ersehnten Tagesdiensthosen übergeben
Juli 2020 - Förderverein und Cilly Buslei stiften 60 MNS-Masken
Coronaschutz für die Kameraden
Im Rahmen der Corona-Pandemie beschafft der Förderverein 2 Sätze MNS Masken (Mund-Nase-Schutz Masken) für die Feuerwehr. Um bei Übungen geschützt zu sein und auch ein einheitliches Bild abzugeben, organisierte der Förderverein den Stoff, die Metallbügel und die Gummis zur Fixierung der Masken. Cilly Buslei nähte in vielen Stunden "Heimarbeit" die Masken für die Floriansjünger. Dafür gilt ihr ein großes Danke schön.
Die Masken lassen sich bequem tragen und haben sich schon erfolgreich bei den Übungen bewährt. Nach jeder Übung werden sie vom Kleiderwart gewaschen, getrocknet und sachgerecht gelagert.
Das Bild wurde bei der "Tunnelübung" am 20.August 2020
geschossen.
August 2019 - Fachgerechtes Geländer wurde an der Terrasse installiert
Sicherheit für die Kameraden und ihre Gäste
Der Vorsitzende des Fördervereins, Ulrich Thiel, konnte am Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß offiziell das neue Geländer für die Terrasse am Feuerwehrhaus übergeben (Foto). Endlich konnte die provisorische Holzkonstruktion gegen ein fachgerechtes Geländer ausgetauscht werden. So sind jetzt spielende Kinder und Besucher der Terrasse optimal gegen versehentliches Übertreten der Abgrenzung zur Hangseite geschützt.
Mai 2019 - Förderverein rüstet
Wehrführer PC auf und beschafft diverse Materialien für die Feuerwehr
Bild v.l.: Andre Momm, Dieter Buchholz, Martin Homscheid, Uli Thiel,
Michael Bockshecker und Sebastian Pott
Auch dieses Jahr konnte der Vorsitzende des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß e.V. Ulrich Thiel, im Namen der Mitglieder, die Wehr unterstützen. So wurde der Computer der Wehrführung mit einer schnelleren und größeren Festplatte aufgerüstet. Des weiteren übergab der Förderverein eine Kühl-/Gefrierkombination und einen großen Kühlschrank mit Glasfront. Neben den elektrischen Geräten wurden noch eine Glasblende beschafft, die als Hygieneschutzvorrichtung der Kuchentheke am Tag der offenen Tür dient. Auf dem Kameradschaftsabend der Floriansjünger überraschte man die Kameraden mit 5 runden Stehtischen (Foto), die sowohl auf internen, wie auch öffentlichen Veranstaltungen das gesellige Miteinander fördern sollen.
Dezember 2018 - Förderverein überrascht die Feuerwehr mit einem Geschenk
Ulrich Thiel konnte die Kameraden der FF Vettelschoß und auch deren Wehrführer Martin Homscheid durch ein unerwartetes Geschenk überraschen. Um nach Übungen, Einsätzen oder an Schulungsveranstaltungen schnell und einfach ein Essen zubereiten zu können, übergab der Vorsitzende des Fördervereins eine Mikrowelle mit großem Garraum und Grillfunktion an die Feuerwehr. Herr Homscheid konnte sich beim Auspacken des Paketes absolut nicht vorstellen, was darin wohl stecken mag. Die Mikrowelle stand schon lange auf der Wunschliste der Floriansjünger und war daher die ideale Überraschung.
Der Nikolaus verlas anschließend den Florianjüngern ihre kleinen
Verfehlungen oder besonders hervorzuhebende Tätigkeiten. Als Dankeschön an
die Kameraden brachte er neben Süßem auch für jeden ein großes Duschhandtuch
mit dem Logo der Feuerwehr mit.
Das Handtuch wurde vom Förderverein finanziert.
Die Wehrleute freuten sich über das persönliche Präsent und verbrachten mit ihren Partnern einen gemütlichen und interessanten Abend.
Februar 2018 - Whiteboardwand zur Organisation der Gerätewartaufgaben
Bild v.l.: Markus Teuner, Daniel Lorscheid, Dieter Buchholz
(Gesch.führer Förderv.), Andre Momm, Uli Thiel und Martin Homscheid
(Wehrführer)
Da die alte Atemschutzgerätewerkstatt nicht mehr benötigt wurde, konnten die Gerätewarte die bisherige „normale“ Reparaturwerkstatt auf die doppelte Größe erweitern.
In dem neuen Raum ist nun auch Platz für eine große Tafel, auf der die Kameraden anstehende Fahrzeug- und Gerätereparaturen vorplanen können. Auch allgemeine Informationen zum Materialmanagement können nun transparent für den betreffenden Personenkreis dort vermerkt werden.
Uli Thiel (Vorsitzender Förderverein) konnte die 2 x 1 Meter große Tafel an die Gerätewarte Markus Teuner und Andre Momm übergeben.
Februar 2018 - Gerätewarte haben nun alles griffbereit
Ulrich Thiel konnte kürzlich ein Regalsystem mit Stapelboxen an die Feuerwehr übergeben. Die Gerätewarte, unter Führung von Markus Teuner, brachten in vielen Arbeitsstunden die Regale in der Werkstatt des Feuerwehrhauses an und bestückten sie mit den orangen Boxen. Unterstützt wurden sie dabei von Daniel Lorscheid.
Nun liegen Schrauben, Kleinteile und Verbrauchsmaterial übersichtlich und sortiert für Reparatur- und Wartungsarbeiten bereit. Wehrführer Martin Homscheid und sein Stellvertreter Andre Momm dankten dem Vorsitzenden des Fördervereins Ulrich Thiel für die Unterstützung.
Die „alte“ viel zu kleine Werkstatt wurde durch Abriß einer Zwischenwand zum Nachbarraum (ehemalige Atemschutzwerkstatt) in der Fläche verdoppelt und dies ermöglichte nun endlich den Einbau der Regale. Einige Feuerwehrkameraden verbrachten viele Abende im Spritzenhaus, um den neuen Raum bedarfsgerecht herzurichten.
Beschaffungen in 2017 - Ersatzpads und Batterie für Defibrilator
Aufgrund der begrenzten Lebensdauer beschaffte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß eine neue Batterie für den „Defi“ auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10/10. Zusätzlich konnten auch die nötigen Ersatz-Kontakt-Pads, für Erwachsene als auch für Kinder, der Wehr übergeben werden.
Neben diesen lebensrettenden Gerätschaften, freuten
sich die Kameraden als der Nikolaus für jeden aktiven Feuerwehrmann einen
schwarzen Gürtel für die neuen Uniformen überreichte. Die mit Feuerwehr-Logo
versehenen Leder-Gürtel wurden durch den Förderverein beschafft und als
Weihnachtüberraschung freudig angenommen.
Des weiteren erwarb man ein Werbeaussteller (Roll-UP), der bei öffentlichen
Veranstaltungen auf die Tätigkeit des Fördervereins hinweist.
Als Sichtschutz für den Materialraum neben der
Eingangstüre wurde eine Folienbeklebung beschafft und der Basaltfindling im
Einfahrtsbereich mit einem transparenten Feuerwehrlogo „Retten – Löschen –
Bergen – Schützen“ versehen.
Wie sie schon aus den Vorberichten entnehmen konnten, übergab der
Förderverein in 2017 noch einen hochwertigen Fotoapparat zur
Einsatzdokumentation und fünf Festzeltgarnituren.
Hiermit möchte sich der Förderverein bei allen Mitgliedern und Spendern für ihre finanzielle Unterstützung bedanken.
Dezember 2017 - Rustikale Sitzgelegenheit für die Terrasse am Feuerwehrhaus Vettelschoß
Wehrführer Martin Homscheid und seine Kameraden staunten
nicht schlecht, als der Nikolaus auf der Weihnachtsfeier mit einem riesen
Paket erschien.
Der Vorsitzende des Fördervereins Uli Thiel freute sich im Beisein des
himmlichen Vertreters, der Feuerwehr Vettelschoß fünf Festzeltgarnituren
übergeben zu können. Nun kann endlich die neue Terrasse nach sommerlichen
Übungen oder zu anderen Veranstaltungen, in geselliger Runde genutzt werden.
Die Kameraden mussten schmunzeln, als Thiel anmerkte, dass ja die Wehrmänner
nun wohl später nach den Übungen heim kommen werden und die Partnerinnen
sicher daher die Zeit fänden, noch die passenden Sitzpolster zu nähen.
Juni 2017 - Die Bestuhlung wird um die fehlenden 20 Stühle erweitert.
(siehe auch Beitrag vom November 2014)
13.05.2017 - Übergabe Digitalkamera zur Einsatzdokumentation
|
14. Januar 2017 - Übergabe von Poloshirts und Sweatjacken.
Frühjahr 2016 - Außenterasse kann durch die Unterstützung des Fördervereines endlich fertiggestellt werden.
(Das Gruppenbild ist vom Juli 2017)
Um bei Veranstaltungen oder nach Übungen sich an
der frischen Luft aufhalten zu können, errichteten die Kameraden hinter
ihrem Feuerwehrhaus eine Terrasse. Dazu musste der direkt angrenzende
Hang mit L-Steinen stabilisiert werden. Durch Verfüllen konnte eine
Fläche von ca. 30 qm gewonnen werden, die anschließend gepflastert
wurde. Ein provisorisches Holzgeländer sichert Personen gegen Absturz.
Der Förderverein der Feuerwehr unterstützte die Maßnahme durch
Bereitstellung der nötigen Geldmittel. Zu einem späteren Zeitpunkt soll
noch ein fachmännisch ausgeführtes Geländer angebracht werden, an dem
sich der Förderverein auch beteiligen wird. Zum Abschluss des
Übungswochenendes Anfang Juli, konnten die Floriansjünger mit ihren
Familien die Terrasse einweihen. Bei Grillwürstchen und einem Glas Bier
verbrachte man einen schönen Abend. In geselliger Runde war man sich einig, dass die Terrasse ihren Anteil zur Kameradschaftsbildung beitragen wird. |
18.Februar 2016 - Mitgliederversammlung mit turnusgemäßer Neuwahl des Vorstandes
Ulrich Thiel stellt den Tätigkeitsbericht des Fördervereins vor:
- Der Förderverein hat zum 31.12.2015 insgesamt 61
Mitglieder
- In 2015 erfolgten folgende Beschaffungen:
- Fußmatten und Schmutzfänger für die Eingangstüre Feuerwehrhaus
- Beschriftung und Wappen am Feuerwehrhaus
- Erweiterung der Außenterrasse
Die Vorstandsmitglieder wurden wie folgt gewählt:
Vorsitzender: Ulrich Thiel
Stellv. Vorsitzender und Schriftführer: Ernst Buchholz
Geschäftsführer: Dieter Buchholz
1. Beisitzer: Wilfried Teuner
2. Beisitzer: Christian Lehmann
Als Kassenprüfer wurden Michael Bockshecker und Markus Teuner
gewählt.
Nachfolgende Beschaffungen sollen in nächster Zukunft erfolgen:
• 1 Satz neuer Poloshirts mit Logo + Schriftzug „Förderverein“
• 1 Satz Fleecejacken mit Logo + Schriftzug „Förderverein“.
• 1 neue lichtstärkere Kompaktkamera für die Einsatzdokumentation.
• 1 Satz einheitlicher Bilderrahmen für die vorhandenen Bilder im
Flur und Schulungsraum
• 1 Satz Hemden Kurzarm mit Bestickung am Kragen
• Besseres Geländer für die Terrasse (zur Zeit Provisorium)
• Finanzielle Unterstützung für die Beschriftung der Rückwand im
Schulungsraum
• Finanzielle Unterstützung zur Gestaltung des Kameradschaftsabend
und der Nikolausfeier anhand der finanziellen Möglichkeiten nach den
Sachbeschaffungen
Oktober 2015 - Symbolische Förderung der Partnerschaft der Wehren aus Vettelschoß und Wallerfangen/Saar
Sommer 2015 - Fußmatten und Schmutzfänger für die Eingangstüre Feuerwehrhaus werden beschafft
Januar 2015 - Blaue Sicherheitsbeleuchtung erstrahlt nachts in der Fahrzeughalle
Januar 2015 - Ausrückezeit effektiver
Dezember 2014 - Staubsauger macht das Reinigen leichter
Dezember 2014 - Neues Essgeschirr für die Feuerwehr
November 2014 - Endlich neue Bestuhlung
Aktuelle Information zu SEPA:
Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß, hiermit möchten wir sie über die Änderungen informieren, die sich durch die Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens ergeben.
Ab dem 01.02.2014 wird das bisher übliche Lastschriftverfahren zum Einzug der Mitgliederbeiträge durch das SEPA-Verfahren abgelöst. Bestehende Lastschrift-ermächtigungen werden automatisch in das neue Verfahren umgewandelt. Die Bankleitzahl (BLZ) wird durch den Business Identifier Code (BIC) und die Kontonummer durch die International Banking Account Number (IBAN) ersetzt.
Die Fälligkeiten der Zahlungen sind wie folgt:
Bei allen Mitgliedern, die im ersten Halbjahr eines Jahres beigetreten sind, wird der 15.03. und bei allen Mitgliedern, die im zweiten Halbjahr eines Jahres beigetreten sind, wird der 15.10. als Einzugstermin festgelegt. Sollte einer dieser Tage auf ein Wochenende oder einen Feiertag fallen erfolgt die Buchung zum nächst möglichen Werktag.
Sie erkennen unsere Beitragseinzüge an unserer
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE28ZZZ00000873338 und an ihrer
persönlichen Mandatsreferenz: FdFFWV plus ihrer Mitgliedsnummer
(4-stellig) und ihrem Namen.
07.08.2013 - Leinwand und Projektor machen Schulungen transparenter
08.03.2013 - Mitgliederversammlung
Ulrich Thiel begrüßte in seiner Funktion als Vorsitzender alle Anwesenden
und eröffnete die Mitgliederversammlung. Er stellte die satzungsgemäße
Einberufung und Beschlußfähigkeit der Versammlung fest.
Unter anderem berichtete er über die Tätigkeiten des Fördervereins im
letzten Geschäftsjahr.
So konnte man ein neues Mitglied 2012 begrüßen, wobei es zwei Austritte im
gleichen Zeitraum gab. Der Förderverein hatte zum 31.12.2012 insgesamt 49
Mitglieder.
Der Antrag zur Entlastung des Vorstandes 2012 wurde einstimmig, bei Enthaltung des Vorstandes, angenommen. Bei den Neuwahlen wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.
Neben verschiedenen Tagesordnungspunkten wurden auch
weitere Beschaffungsvorschläge diskutiert und eine Prioritätenliste
erstellt.
07.01.2012 - Förderverein übergibt Werkstattwagen und
Werkzeug an
die Feuerwehr
Link
15.05.2011 - Hochdruckreiniger erleichtert die Reinigung
der Gerätschaften
Link
05.04.2011 - Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung stand durch das Ausscheiden des
Schriftführers
und 2.Vorsitzenden die Neuwahl der Posten an. Zum 2.Vorsitzenden wurde
Christoph Teuner und zum Schriftführer Ernst Buchholz gewählt.
Durch den Wechsel in der Wehrführung rückte Wilfried Müller in den Vorstand
als gesetztes Mitglied nach und gibt den Posten des Beisitzers frei. Als
Beisitzer wurde Wilfried Teuner gewählt. Alle Wahlen fielen einstimmig aus.
Somit setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen :
Vorsitzender:
Uli Thiel
stellv. Vorsitzender:
Christoph Teuner
Geschäftsführer:
Dieter Buchholz
Schriftführer: Ernst Buchholz
Beisitzer: Christian Lehmann und Wilfried Teuner
Vertretung der Wehrführung: Martin Homscheid und
Wilfried Müller
Uli Thiel dankte Martin Buchholz für die sehr gute Ausführung der Schriftführertätigkeit.
Als erste Neubeschaffung wurde für die Feuerwehr ein Hochdruckreiniger bestellt.
Gründungsveranstaltung
Am 16.01.2010 fand die Gründung des Förderverein der FF Vettelschoß im Feuerwehrgerätehaus statt. Einige Bürger der Gemeinde trafen sich gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr um die Satzung zu beschließen und den Vorstand zu wählen.
Folgende Ämter wurden durch Wahl wie folgt besetzt:
Vorsitzender Kassierer Schriftführer und 2.Vorsitzender Beisitzer |
Uli Thiel Dieter Buchholz Martin Buchholz Christian Lehmann Wilfried Müller |
Foto: Vorstand (inkl. Wehrführung Christoph Teuner + Martin Homscheid)