Feierliche Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrgerätehaus Am 10. November 2001 feierte die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß im Rohbau des neuen Feuerwehrgerätehauses Richtfest und die feierliche Grundsteinlegung.
„ Wir sind sehr zufrieden mit dem Gebäude", beschrieb der Vettelschosser Wehrführer Christoph Teuner, die Stimmung der Floriansjünger. „Wir waren an der Planung beteiligt, insofern entspricht der Bau unseren Wünschen." Der Standort für das Feuerwehrgerätehaus sei optimal, da nahe am neuen Gewerbegebiet und am Autobahn-Zubringer gelegen. Über diesen werden die „Floriansjünger" leider immer wieder zu Unfällen gerufen. Auch die Anfahrt zu Einsätzen nach Kalenborn und zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr St.Katharinen nach dort ist nun günstiger. Die äußerst beengten Verhältnisse im bisherigen Gerätehaus werden im nächsten Jahr Historie sein. Der Neubau wurde nötig, weil über die Jahre das Gefahrenpotential und dementsprechend natürlich auch der Ausrüstungsstand der Feuerwehr immer umfangreicher wurde.
Den gemütlichen Teil nutzten die Kameraden, um sich mit den Gästen, insbesondere natürlich den Freunden aus dem Saarland bei einem leckeren Buffet auszutauschen.
|
|||||||||||||
Daten zum neuen Gerätehaus | ||
1. Konkrete Planungen | 1999 | |
Baubeginn | Juni 2000 | |
Grundsteinlegung | 10. November 2001 | |
Fertigstellung | Februar 2002 | |
Räumlichkeiten | drei
Fahrzeugstellplätze, Umkleideraum, Atemschutzwekstatt, allgemeine Werkstatt, Wehrführerbüro, Waschraum, Lagerräume, Schulungsraum und getrennte Sanitäreinrichtungen |
|
Standort | Ortsausgang Vettelschoß
Richtung St.Katharinen Durch die Lage ist eine schnelle Anfahrt in den Ort Vettelschoß, wie auch nach Kalenborn sichergestellt. Auch die neuen Gewerbeflächen sind optimal erreichbar. Weiterhin kann eine zügige Unterstützung der Nachbarwehren insbesondere St.Katharinen gewährleistet werden. |
|
Bauherr | Verbandsgemeinde Linz/Rhein | |
Planung und Bauleitung | Planungsbüro Dittrich , Neustadt | |
Generalunternehmer | Lausitzer Industriebau GmbH, Dernbach | |
Bauunternehmung | Willi Prangenberg GmbH, Neustadt | |
Finanzierung | VG Linz mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz | |
Baukosten | ca. 500.000 EUR | |
Baustil | kostengünstiger Stahlfertigbau mit Fertigbetonsegmenten |