Ausbildungslehrgang
Grundtätigkeiten 01/03 Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz/Rhein |
Von 04. bis 12.April 2003 fand der 1. Ausbildungslehrgang für Grundtätigkeiten bei der Feuerwehr Linz auf Verbandgemeindeebene statt. Dieser Lehrgang soll die jungen Wehrfrauen und -männer in allgemeine Feuerwehrtätigkeiten einweisen und Vorbereitung für Kreisausbildungen sein.
Fachkräfte der verschiedenen VG-Feuerwehren waren als Ausbilder tätig. Vermittelt wurde sowohl Theorie, wie auch praktisches Wissen.
Gruppe links groß |
|
Die Teilnehmer mit den Ausbildern |
Nachfolgend ist der Lehrplan abgebildet:
Zeit | Freitag | Zeit | Samstag | Freitag | Samstag |
18:30 bis 19:20 | Begrüßung Einweisung WL, .... | 08:00 bis 08:50 |
Allgemeine Grundlagen Gerätekunde U Scha |
Brandschutz Verbrennungslehre U Pi |
Allgemeine Grundlagen Funk U Bu |
19:30 bis 20:20 |
Allqemeine Grundlagen Organisation der Feuerwehr
Schutzausrüstung U Ha |
09:00 bis 09:50 |
FwDv 3+4 Einsatzlehre P Te |
Brandschutz Verbrennungslehre Fettexplosion U Pi |
Allgemeine Hilfe Tragbare Leitern U Scha |
20:30 bis 21:15 |
Allqemeine Grundlagen Organisation der Feuerwehr
Schutzausrüstung U UW Ha |
10:10 bis 11:00 |
Kuppeln und Einbinden von Saugschläuchen P Te, Scha, Pi |
Grundlagen im Atemschutz U Pi |
Allgemeine Hilfe Tragbare Leitern P Scha, Pi |
21:20 bis 22:00 |
Notfallseelsorge U Fe |
11:10 bis 12:00 |
Brandschutz Kuppeln und Einbinden von Saugschläuchen P Te. Scha. Pi |
Atemschutz und Chemieschutz U Pi.Se |
Allgemeine Hilfe Leinen Knoten Stiche und Bunde P Lö, Scha, Pi |
Mittagspause | |||||
Ausbilder Wl Wehrleiter Bu Buslei Pi Piovesan Se Seppelt Te Teuner Lö Löhr Bi Birrenbach Ha Hahn Fe Fey Scha Scharrschmitt |
13:00 bis 13:50 |
Übungen nach FwDv 3+4 Ausrollen von Schläuchen P Te. Scha. Pi |
Allqemeine Hilfe Knoten, Stiche und Bunde P Lö, Scha, Pi |
||
14:00 bis 14:50 |
Brandschutz Übungen nach FwDv 3+4 Wasserentnahmestellen
P Te, Scha, Pi |
Leistungsnachweis Alle |
|||
15:00 bis 15:50 | Brandschutz Übungen nach FwDv 3+4 P Te, Scha. Pi |
Allgemeine Grundlagen Funk P Bu |
|||
16:00 16:50 | Brandschutz Angriffsübungen nach FwDv 3+4 P Te, Scha. Pi |
Allgemeine Grundlagen Funk P Bu Verabschiedung Alle |
Momentaufnahmen der
Ausbildung
Eine Fettexplosion wird vorgeführt |
||||
|
||||
Wie kann ich eine verletzte Person auf einer Trage mit Leine sichern? |
||||
So funktioniert der Atemschutz |
||||
Sogar in der Pause wird gebüffelt. |
||||
Im Anschluß an den Lehrgang waren sich alle einig, dass dies
ein richtiger Schritt zur Erweiterung der Kenntnisse im Rahmen der Möglichkeiten
auf Verbandsgemeindeebene ist. So gewappnet können nun die noch folgenden
Kreisausbildungen mit einer guten Grundausbildung absolviert werden.
Diese Form der Kenntnisvermittlung wird wohl aufgrund der positiven Erfahrung
ein fester Bestandteil im Lehrplan der VG, des Kreises und des Landes bleiben
und weiter ausgebaut werden.