Seit
einem Vierteljahrhundert besteht die Freundschaft zwischen dem
Löschbezirk Wallerfangen/Saar und der Feuerwehr Vettelschoß.
Ende Oktober 2015 fanden die Feierlichkeiten zum Jubiläum in Vettelschoß
statt. Wehrführer Martin Homscheid begrüßte im Namen seiner
Feuerwehrangehörigen die Freunde aus dem Saarland und führte in seiner
Rede an die Entstehung der Partnerschaft zurück. Die Freundschaft
entstand 1989 durch die „Gründerväter" Heinz Minor
(Löschbezirksführer Wallerfangen), Helmut Teuner (Vettelschoss) und
Heinrich Buchholz (Wehrführer Vettelschoss). Die beiden damaligen
Feuerwehrchefs beschlossen einvernehmlich einen Besuch der Wehren in
Wallerfangen. Der Freundschaftsfunke sprang sofort über und so wurde
kurzerhand 1990 in Vettelschoss die Freundschaft offiziell per Urkunde
besiegelt.
Eine Freundschaft, die seit einem Vierteljahrhundert rege gelebt wird.
Die trennenden 270 km hielten die Wehren nicht von gegenseitigen
Besuchen ab. So wurden zum Beispiel die
Feuerwehrleistungsabzeichen der jeweils anderen Bundesländer abgelegt.
Viele freudige Ereignisse, aber auch traurige Momente begleiteten die
Partnerschaft in den vergangenen Jahren – ganz wie in einer richtigen
Partnerschaft standen sich die Wehren immer nahe.
Und so wurde dann auch die „Silberhochzeit“ gebührend
gefeiert. Ein Höhepunkt stellte dabei der Foto - und Videorückblick von
Ernst Buchholz und Heinz-Willi Buslei dar. Die beiden Wehren hatten
dafür emsig die Archive durchsucht und so konnten alle die schönsten
Momente noch einmal auf der Leinwand bewundern.
Im Anschluss an den offiziellen Teil fanden noch viele
angeregte Gespräche unter Freunden statt. Bereits am selben Abend wurden
Pläne für die nächsten 25 Jahre geschmiedet, so dass der Fortbestand der
Feuerwehrfreundschaft gesichert ist. Im Vorfeld der Veranstaltung
überraschte der Förderverein der FF Vettelschoß die Kameraden mit der
Stiftung des Wallerfanger Wappen am Feuerwehrhaus in Vettelschoß.
Löschbezirksführer Christian Minor enthüllte gemeinsam mit dem
Vorsitzenden des Fördervereins Uli Thiel das Wappen. Anschließend führte
man noch angeregte Gespräche bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus,
bevor man gemeinsam zur Festhalle ins Forum am Blauen See fuhr.
Hier
gehts zur Diashow ->

|