| 
		 
		
		Anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr 
		Puderbach wurden die diesjährigen Feuerwehr-Leistungsabzeichen am 
		04.07.2015 in Puderbach abgenommen. 
		Nachdem vor 2 Jahren die „altgedienten“ Feuerwehrkameraden der 
		Freiwilligen Feuerwehr (FF) Vettelschoß das Leistungsabzeichen der Stufe 
		Bronze des Saarlandes (wir berichteten) erfolgreich ablegten, wagten 
		sich nun die „jungen Wilden“ an die erste Stufe des 
		Feuerwehr-Leistungsabzeichens des Landes Rheinland-Pfalz. 
		
		Die 
		Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz gibt es in 
		den Stufen Bronze – Silber – Gold und können von allen Feuerwehren als 
		freiwillige Leistungsnachweise jährlich abgelegt werden. 
		
		Sie 
		geben den teilnehmenden Kameraden die Gelegenheit, ihren eigenen 
		Ausbildungsstand zu kontrollieren, zu vertiefen und zu verbessern. Schon 
		seit den 1980er Jahren können diese Leistungsabzeichen errungen werden. 
		Seitdem im Jahre 1984 die ersten Kameraden der FF Vettelschoß als eine 
		der ersten Gruppen des Landes Rheinland-Pfalz überhaupt die 
		Leistungsprüfungen abgelegt haben, ist es bei den Vettelschoßer 
		Kameraden ein ungeschriebenes Ziel, im Laufe der persönlichen 
		Zugehörigkeit in der FF Vettelschoß ebenfalls die Abnahmen der 3 
		Leistungsstufen aus Rheinland-Pfalz sowie die 3 Stufen des Saarlandes 
		(hier: Partnerwehr FF Wallerfangen/Saar) zu bestehen. 
		 
		Im Jahre 2011 wurden die Richtlinien erneut novelliert. Die gesteigerten 
		Anforderungen bei den Leistungsstufen sollen zu einer verstärkten und 
		intensiveren Ausbildung der Feuerwehren führen, die auf die 
		Erfordernisse des täglichen Einsatzes ausgerichtet ist. 
		Um das Feuerwehrleistungsabzeichen kann sich jede Feuerwehr aus 
		Rheinland-Pfalz, allen anderen Bundesländern und aus dem Ausland 
		bewerben. 
		
		In 
		diesem Jahr fanden sich erfreulicherweise wieder einige Kameraden, die 
		sich unter der Leitung des neuen Gruppenführers Wolfgang Splitt (33) 
		über mehrere Wochen intensiv auf die Prüfungen vorbereitete. 
		
		Doch 
		auf eines konnten sich die Kameraden nicht vorbereiten: das Wetter. Am 
		bisher heißesten Wochenende des Jahres standen bei über 35 Grad die 
		anspruchsvollen Prüfungen an. Geschuldet der extremen Wetterlage und um 
		die Gesundheit aller Teilnehmer nicht zu gefährden, wurde vom 
		Hauptwertungsrichter eine „Marscherleichterung“ angeordnet: auf die 
		schweren Schutzjacken durfte somit verzichtet werden. 
		Mit 2 Staffeln (je 5 Mann) wurden nacheinander die Übungen 
		„Löschangriff“ sowie „Saugleitung kuppeln“ in der sehr kurz bemessenen, 
		vorgegebenen Zeit erfolgreich absolviert. Im Anschluss galt es noch, 
		feuerwehrspezifische Fragen, Feuerwehrknoten und praktische Fälle in 
		Erste Hilfe zu bestehen. 
		Natürlich gilt an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön den 
		Wertungsrichtern, für deren außergewöhnliche Leistungen bei den 
		tropischen Temperaturen, denn sie führen die Prüfungen freiwillig und 
		unentgeltlich in ihrer Freizeit durch!  
		
		 Herzlichen 
		Glückwunsch allen Teilnehmern, besonders aber an unsere Vettelschoßer 
		Kameraden: Wolfgang Splitt (Gruppenführer), Markus Teuner (Maschinist), 
		Helmut Sieg, Ralf Teuner, Christian Teuner, Seppo Wolfsberger, Thomas 
		Teuner und Tim Kämmerling. 
		(Text: A.Buslei)  |