![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch bei der ältesten Feuerwehr
besteht die freiwillige Feuerwehr Wallerfangen und ist damit die älteste Feuerwehr Deutschlands.
Ein starker Bevölkerungszuwachs bedingt durch die 1789 von Nicolaus
Villeroy gegründete Steingutmanufaktur (heute Villeroy & Boch)
führten am 3.Juni 1822 |
Die Gruppe Vettelschoß bei der Abnahme
des Leistungsabzeichen der Stufe SILBER des Saarlandes 1994.
Von links: Uwe Lorscheid, Veit Kalter, Wolfgang Teuner, Wilfried Teuner, Erwin Reufels II, Martin Homscheid, Hans-Georg Neifer, Christoph Teuner, Helmut Teuner, Ernst Buchholz, Heinz-Willi Buslei |
Die Feier danach mit den Kameraden von Wallerfangen.
Seit nunmehr 9 Jahren besteht zwischen der FF Wallerfangen/Saar und
der FF Vettelschoß eine sehr harmonische Partnerschaft. Ersten privaten
Kontakten von unserem unvergessenen Kameraden Helmut Teuner und dem damaligen
Löschhezirksführer (LBZF) Heinz Minor folgte ein Besuch der gesamten
Wehr in das saarländische Wallerfangen.
Der überaus herzliche Empfang, der uns dort bereitet wurde, ließ
ganz schnell Funken der Kameradschaft, ja Freundschaft überspringen.
Beim Besuch der Wallerfangener in Vettelschoß am 07.10.1990 konnten
dann LBZF Minor und unser leider viel zu früh verstorbener Wehrführer
Heinrich Buchholz per Handschlag und Urkunde die Partnerschaft
besiegeln.
Das dies aber keine ausschließliche „Feier-Partnerschaft" war,
zeigte sich ganz schnell an dem beiderseitigen Interesse zum Erwerb der
Leistungsabzeichen in dem jeweils anderem Bundesland. Wochenlanges üben,
pauken der Durchführungsverordnungen, verbessern der Einsatzzeiten
unter Beachtung der UW, hüben wie drüben führte nach dem
Erwerb der unteren LAZ - Stufen schließlich zum Erlangen des Goldenen
- Leistungsabzeichens des Saarlandes für die Vettelschosser und des
Goldenen Abzeichens von Rheinland-Pfalz durch die Wallerfangener Kameraden.
Besonders erwähnenswert ist, das sowohl die Vettelschosser im Saarland,
als auch die Wallerfangener in Rheinland-Pfalz nach Aussage der Wertungsrichter
immer exzellente Leistungen erbracht haben. Das diese intensive Vorbereitung,
neben einem gehörigen Ausbildungsschub auch die Kameradschaft untereinander
festigte, versteht sich dabei fast von selbst.
Es wurde aber nicht nur gearbeitet, denn neben privaten gegenseitiger
Einzelbesuchen, trafen sich die Wehren auch immer wieder mit ihren Frauen
/ Bräuten in geselliger Runde.
Dabei wurden natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten wie
Lioner und Schwenker, oder das „Wasser von ausgepressten Westerwälder
Basaltsteinensigkeiten bzw. die vitaminreichen Flüssigkeiten von Mirabellen
und Hundsärschen" nicht vernachlässigt.
Interessante Werksbesichtigungen auf der Dillinger Hütte, Besuche
am „Deutschen Eck" inklusive der BF Bonn, an der Maginot - Linie und bei
der FW Dillingen waren weitere partnerschaftliche Bausteine. Gerne denken
wir auch an das große 175 - jährige Jubiläum unserer Partnerwehr
zurück. Wir waren stolz darauf, dieses einmalige Ereignis, das im
Mai 1997 in einem großen Festzug mit Vorbeimarsch an der Ehrentribühne
seinen Höhepunkt fand, zusammen mit unseren Wallerfangener Freunden
feiern durften.
Indem unser Gastgeschenk zum 175 jährigen Wallerfangener Jubiläum
das Titelbild dieser Festschrift „ 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß"
ziert, wollen wir unsere Verbundenheit gegenüber den Wallerfangenern
demonstrieren.
Garanten für den Fortbestand dieser freundschaftlichen Partnerschaft
sind nun in „zweiter Generation" der neue LBZ-Führer Peter Bollbach
und unser Wehrführer Christoph Teuner.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |